Horst Mayer: Publications
Horst Mayer: Publications
Printed papers
1969
Christian P, Zolg H, Mayer H (1969)
Über einen zeitkonstantenlos, fortlaufend registrierenden Pulsfrequenzmesser und seine klinische Anwendung.
Z Kreislaufforsch 58: 601
1970
Christian P, Mayer H (1970)
Biometrie und klinische Psychophysiologie.
Med Technik 90(Nr. 12): 413-415
Christian P, Lanzinger G, Mayer H, Zolg H (1970)
Die Reaktionsmuster der Pulsfrequenz unter besonderer Berücksichtigung der Kreislaufregulation.
Z Kreislaufforsch 59: 508
Christian P, Mayer H, Hassan H (1970)
Die Adaptation an die akustisch verzögerte Rückkoppelung der eigenen Sprache (LEE-Effekt) als Modell einer Stressreaktion.
Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Arbeitshygiene 5(H 7): 188-190
1971
Christian P, Dinkelaker H, Mayer H (1971)
Charakteristische Einstellungen des Kreislaufs während Erstinterviews.
Z Psychosom Med Psychoanalyse 17: 102
Hahn P, Mayer H, Stanek B (1971)
Biometrijski Nalazi kod Neuroze Srca.
In: Internacionalni Simpozij o Psihosomatskim Aspektima u Kardiologiji.
Opatija
Hahn P, Mayer H, Stanek B (1971)
Biometrische Befunde bei der Herzneurose.
Z Psychosom Med Psychoanal 19: 231
Hüllemann KD, Mayer H, Stahlheber R (1971)
Fernsehen und Herz-Kreislaufregulation.
Mü Med Wschr 113: 1401-1406bs
Stanek B, Mayer H (1971)
Telemetrische psychophysiologische Messungen bei psychosomatischen Erstinterviews.
Nervenarzt 42: 205
1972
Mayer H (1972)
Interkorrelationen von Blutdruck und Aggressivität.
Z Klin Psychol Psychotherapie 4: 363-371
Hüllemann KD, Mayer H (1972)
EKG-Telemetrie, Technik und praktische Anwendung.
Mü Med Wschr, Sondernummer Cardiologie Jan.
Mayer H, Lanzinger G, Zolg H (1972)
Hypotone Kreislaufstörungen und ihre Behandlung mit Carnigen.
Mü Med Wschr 14: 838-840
Hahn P, Mayer H, Stanek B (1972)
Character and Clinical Aspects of Cardiac Neurosis.
In: Freyberger H: Topics of Psychosomatic Research: Proceedings of the 9th European Conference on Psychosomatic Research, Vienna, Austria, April 25-28, 1972 [Hardcover]
Mayer H (1972)
Zur Beeinflussung des Creatinin-Phosphokinase-Spiegels durch intramuskuläre Injektionen.
Ärztl Praxis 24: 3194
1973
Hahn P, Mayer H, Stanek B (1973)
Character and Clinical Aspects of Cardiac Neurosis.
Psychother Psychosom 22: 276-282
Mayer H, Stanek B (1973)
Pulsfrequenzverhalten und Interaktionen im psychoanalytischen Erstinterview.
Z Klin Psychol Psychother 21/3: 251-270
Lanzinger G, Mayer H (1973)
Fortlaufende telemetrische EEG-Überwachung eines nach Strangulation komatösen Patienten unter Verwendung einer einfachen Intervall-Spektralanalyse (EISA).
Med Welt 24: 635-639
Mayer H, Stanek B, Hahn P (1973)
ECG- and Circulation-Findings of Cardiophobic Patients during Standardized Examination of the Circulatory System.
Psychother Psychosom 22: 283-288
Mayer H (1973)
Wetter und Kreislauf.
Wissenschaftl. Informationsdienst Albert Roussel
Wiesbaden
Stanek B, Hahn P, Mayer H (1973)
Changes in ECG and Heartrate in Cardiophobic Patients and their Doctor during Psychoanalytic Initial Interviews.
Psychother Psychosom 22(No. 2-6): 289-299
Mayer H, Manigault M (1973)
Probleme der Quantifizierung orthostatischer Kreislaufstörungen.
Herz/Kreislauf 5(Nr. 5): 211-213
1974
Hahn P, Mayer H (1974)
Telemetrie bei psychosomatischen Störungen.
Praxis der Psychotherapie 4: 146-159
Röck E, Mayer H (1974)
Zur Frage der Objektivierbarkeit von Befinden, Erleben und Verhalten im höheren Lebensalter.
Z Präklin Geriatrie 4: 146-159
1975
Mayer H (1975)
La Cybernétique et la Médicine.
In: Stauffenegger (Hrsg.): Le Temps et la Cybernétique.
Zürich
Mayer H (1975)
Das Herz als Spiegel der Seele.
Z Klin Psychol Psychother. 23: 309-315.
Gleichfalls veröffentlicht in:
Wien Med Wschr 126/20:295-298 (1976)
Mayer H (1975)
Zur Psychophysiologie der funktionellen Kreislaufstörungen.
Z Klin Psychol Psychother 23:309-315
Mayer H, Grunau G, Spors KH (1975)
Behandlung arterieller und arteriovenöser Durchblutungsstörungen mit Trental (Feldstudie durch 2479 Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland an 14.815 Patienten unter Praxisbedingungen.
Therapiewoche 25: 36
Mayer H, Röck E (1975)
Über die Wirkungen eines sogenannten zerebral durchblutungsfördernden Pharmakons auf Befinden, Erleben und Verhalten aller Menschen.
Z Präklin Geriatrie 5(1): 18-24
Opherk D, Hassenstein P, Heuck CC, Kübler W, Mayer H, Wagner F (1975)
Risikofaktoren bei Patienten mit angiopraphisch nachweisbarer Koronarsklerose. Vergleich einer in Heidelberg gewonnenen Stichprobe mit den Ergebnissen einer Düsseldorfer Studie.
Jahrestagung der Dtsch. Ges. f. Kreislaufforschung,
Bad Nauheim
1976
Mayer H (1976)
Zur Psychophysiologie der funktionellen Kreislaufstörungen.
1. Mitteilung.
Therapiewoche 26:978-988
Mayer H (1976)
Simulative Forschung in der Psychosomatik: Nützlich oder gar notwendig?
Neurol Psychiat 2(H 3)
Mayer H (1976)
Zur Psychophysiologie der funktionellen Kreislaufstörungen.
Wiener Med Wschr 126(20):295-298
Mayer H et al (1976)
Entwicklung von Methoden und Modellen zur Erfassung des Stresses in Arbeitssystemen.
MESA-Report 76.007.
Heidelberg
Mayer H, Brosi K, Petermann F (1976)
Die Heidelberger Studie, ein Versuch zur klinischen Prüfung von Psychopharmaka bei niedergelassenen Ärzten mit Hilfe eines mehrdimensionalen Erhebungsbogens.
In: Koller S (Hrsg.): Klinisch-statistische Forschung.
Schattauer, Stuttgart
Mayer H, Petermann P (1976)
Physiologische Methoden in der klinischen Psychologie.
In: Petermann F, Schmook C (Hrsg.): Grundlagentexte der klinischen Psychologie.
Bd. 1: Forschungsfragen der klinischen Psychologie.
Huber, Bern
1977
Hehl F-J, Mayer H, Weiger H (1977)
Wann sind Beschwerden ”nur” funktionell?
Neurol Psychiat 3/11-12: 553-560
Mayer H (1977)
Ausbau der Sphärogießerei Werdohl - Ein Beitrag zur Humanisierung des Arbeitslebens.
WERK u. WIR, H 4
Mayer H (1977)
Mensch und Umwelt.
In: Bergdolt F (Hrsg.) Das Wieslocher Modell.
Heidelberg
Mayer H, Maiwald M, v Reumont J (1977)
Die Booster-Telemetrie bei der Meßdatenerfassung.
MESA-Report 77.03.
Heidelberg
Mayer H, Brosi K, Scheibler D, Hoffmann M, Nussbickel D (1977)
Der Orthostase-Test als dynamische Funktionsprüfung.
MESA-Report 77.03, Heidelberg
Mayer H, Adjei E (1977)
Über die Wirkungen des Beta-Sympaticolyticums VISKEN beim Orthostatischen Syndrom.
(unveröffentlicht)
Mayer H, Lolas-Stepke F (1977)
Das Reaktionszeit-Experiment (RZE) als psychophysiologische Funktionsprüfung.
MESA-Report 77.03.
Heidelberg
Mayer H et al (1977)
Entwicklung von Methoden und Modellen zur Erfassung des Stress in Arbeitssystemen.
MESA-Report 77.03.
Heidelberg
1978
Hehl F-J, Christian P, Mayer H (1978)
Vergleich zweier Tests - zur Validität des PSS 25.
Der Diagnostiker
Hehl F-J, Christian P, Mayer H (1978)
”Was wird verdrängt?” – Ein Skalierungsversuch der Bewusstheit beim Verarbeiten von intrapsychischen Problemen.
Der Diagnostiker
Hehl F-J, Christian P, Mayer H (1978)
Zur Metrisierung und Validität von ”Dissonanzen” in der Persönlichkeitsdiagnostik.
Der Diagnostiker
Mayer H et al (1978)
Abschlußbericht zur Vorstudie zum Forschungs- und Entwicklungsvorhaben ”Neue Arbeitsstrukturen in der Bekleidungsindustrie (MESBI)”, gefördert vom Bundesminister für Forschung und Technologie (FKZ 01 VD 417 - ZA - TAP 0012)
1979
Mayer H (1979)
Das Streßmodell als Erklärungsprinzip psychosomatischer Erkrankungen.
In: Hahn P (Hrsg.): ”Die Psychologie des 20. Jahrhunderts”, Bd. IX, Ergebnisse für die Medizin (1),
Kindler, Zürich München
Mayer H (1979)
Psychophysiologische Ansätze und Methoden.
In: Hahn P (Hrsg.): ”Die Psychologie des 20. Jahrhunderts”, Bd. IX, Ergebnisse für die Medizin (1),
Kindler, Zürich München
Mayer H, Erhardt H (1979)
Arbeitswissenschaftliches Konzept der Arbeitsbelastung.
Heidelberg
Mayer H, Marx-Heep I, Adams HJ (1979)
Ergebnisse einer Feldstudie mit Carnigen-Dragees bei orthostatisch-hypotonen Kreislauf-Regulationsstörungen.
Fortschr Med 94:1-6
Mayer H, Marx-Heep I, Adams JJ (1979)
Verhalten verschiedener Orthostase-Indices bei Patientenkollektiven unter sympathikomi-metischer Therapie.
In: Braun H (Hrsg.) Archiv für Arzneitherapie, Sonderdruck aus Heft 2/79
Duncker & Humblot, Berlin
Mayer H, Jungmann P (1979)
Medizinischer Ansatz zur Humanisierung des Arbeitslebens.
Ifo-Schnelldienst 27:33-39
1980
Mayer H (1980)
Streß in der industriellen Arbeitswelt Deutschlands - Erfahrungen nach fünf Jahren Forschung zur ”Humanisierung des Arbeitslebens”.
Bericht über eigene Projekte zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen, gefördert vom Bundesminister für Forschung und Technologie.
Vorgelegt bei der Europäischen Stiftung zur Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen, Dublin, als Arbeitspapier im Rahmen des EG-Projektes ”Physischer und psychischer Stress im Arbeitsleben”
Dublin
1981
Mayer H (1981)
Belastung - Beanspruchung - Stress am Arbeitsplatz aus psychosomatisch-medizinischer Sicht.
In: Berichte und Beiträge zur wissenschaftlichen Weiterbildung der Universität Mainz, Band 1: Arbeitsgruppe ”Humanisierung der Arbeitswelt” (Hrsg.): Belastung - Beanspruchung - Stress am Arbeitsplatz.
Mainz
Mayer H (1981)
Arbeitsbelastungen bei der Eingangs-Qualitätskontrolle textiler Stoffe, Arbeitsplatz ”Warenschau-maschine”.
Fallstudie im Rahmen des Projektes ”Neue Arbeitsstrukturen in der Bekleidungsindustrie”.
Heidelberg
Mayer H (1981)
Doping am Arbeitsplatz?
Z Textil Bekleidung 11
Mayer H et al. (1981)
Methoden und Modelle zur Erfassung des Streßverhaltens in Arbeitssystemen (MESA).
Schlußbericht des gleichnamigen Projektes, gefördert durch den Bundesminister für Forschung und Technologie (FKZ 01 VD 235 - B 13 TAP 0011), Bd. I - III
darin die Kapitel:
-Arbeitsstruktur und Arbeitsbelastung bei Tätigkeiten der Fernsprechauskunft. Bd. I,
S. 120-171.
-Die Schichtarbeit als 2. Schmelzer am SIEMENS-MARTIN-Ofen. Bd. I, S. 172-210.
-Der Schmelzer in der Sphärogießerei. Bd, I, S. 211-230.
-Gußputzer/Gußschleifer. Bd. I, S. 231-254.
-Die Schichtarbeit des Funklokrangierführers. Bd. I, S. 255-383.
-Die Tätigkeit des Zuschneiders in einem Oberbekleidungsbetrieb. Bd. I, S. 384-398.-Die Näherin in der Bekleidungsindustrie. Bd. I, S. 399-417.
-Zur Arbeitssituation von Arbeitnehmern vor einem Herzinfarkt. Bd. I, S. 418-455.
-Spezifische Probleme ausländischer Arbeitnehmer. Bd. I, S. 472-509.
-Entfremdung und Humanisierung. Bd. I, S. 566-570.
-Biosignale und Biomedizinische Parameter zur Erfassung von Streß. Bd. II, S. 1-309 und 347-377.
-Psychologische Instrumente der Streßforschung. Bd. II, S. 310-346.
-Mathematische Modelle in der Streßforschung und ihre Anwendung. Bd. II, S. 378-490.
-Ein Programm zur EKG-Erkennung. Bd. III, S. 8-32.
-Ein EDV-Programm zur Erkennung von Lidschlägen. Bd. III, S. 33-53.
-Ein EDV-Programm zur dynamischen Analyse von Zeitreihen (DYNAZ). Bd. III,
S. 54-87.
-Ein Programmsystem zur Hypothesenagglutination (HYPAG). Bd. III, S. 138-165.
-Die Booster-Telemetrie, ein neues Meßverfahren für Biosignale im Arbeitsleben. Bd. III, S. 166-171.
-Ein numerisches Glättungsverfahren für biostatistische Zeitreihen. Bd. III, S. 180-192.
-Zur Konvergenzbeschleunigung bei Monte-Carlo-Simulation. Bd. III, S. 193-198.
1982
AWFi (Arbeitswissenschaftliches Forschungsinstitut Berlin), Mayer H (1982)
Handbuch der Arbeitsgestaltung in der Bekleidungsindustrie, Teil I,
Schriftenreihe ”Humanisierung des Arbeitslebens”, Bd. 42
Campus, Frankfurt
Lawrence G, Cullen J, Foster M, Mayer H, Wisner A, Wolff C de (1982)
Physischer und Psychologischer Stress am Arbeitsplatz.
In: Europäische Stiftung zur Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen (Hrsg.).
Shankill, Dublin
Lawrence G, Cullen J, Foster M, Mayer H, Wisner A, Wolff C de (1982)
Physical and Psychological Stress at Work.
In: Europäische Stiftung zur Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen (Hrsg.).
Shankill, Dublin
Mayer H (1982)
Mensch und Umwelt.
In: Bergdolt H. (Hrsg.): Das Wieslocher Modell, Wegbereiter der kurativen Prävention in Gruppen.
Forum Galenus, Mannheim, Nr. 6
1983
Adler U, Mayer H (1983)
Stress und Krankheit im Berufsleben sowie deren wirtschaftliche Auswirkung am Beispiel der Bekleidungsindustrie. In: Der Bundesminister für Forschung und Technologie (BMFT) (Hrsg) Neue Arbeitsstrukturen in der Bekleidungsindustrie. Zwischenbericht des geförderten Branchenprojektes.
Schriftenreihe ”Humanisierung des Arbeitslebens”, Bd. 39 , S. 275-319
Campus, Frankfurt
Mayer H, Erhardt H (1983)
Arbeitsstruktur und Arbeitsbedingungen bei Tätigkeiten in der Fernsprechauskunft.
Schlussbericht des gleichnamigen Projektes im Auftrag des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen
Mayer H, Erhardt H (1983)
Anthropologisch-medizinische Aspekte der Bedeutung von Zeit und Arbeitsinhalt, S. 382-394.
In: Der Bundesminister für Forschung und Technologie (BMFT) (Hrsg.) Neue Arbeitsstrukturen in der Bekleidungsindustrie.
Zwischenbericht des geförderten Branchenprojektes (FKZ: 01 HD 218),
Schriftenreihe ”Humanisierung des Arbeitslebens”, Bd. 39, S. 282-394
Campus, Frankfurt
Mayer H, Jungmann P, Pieper P (1983)
Indikatoren von Gesundheit und Wohlbefinden zur Feststellung von Belastungsgefügen.
In: Der Bundesminister für Forschung und Technologie (BMFT) (Hrsg.)
Neue Arbeitsstrukturen in der Bekleidungsindustrie.
Zwischenbericht des geförderten Branchenprojektes (FKZ: 01 HD 218),
Schriftenreihe ”Humanisierung des Arbeitslebens”, Bd. 39, S. 249-272
Campus, Frankfurt
1984
Mayer H et al. (1984)
Forschungsbericht HA 84-041 des BMFT: Untersuchung der Arbeitsplatzverhältnisse und Belastungsabbau in einer Gießerei. Teil II: Ergonomische und arbeitsphysiologisch-medizinische Begleitforschung.
Mayer H et al. (1984)
Forschungsbericht HA 84-043 des BMFT: Untersuchung der Arbeitsplatzverhältnisse und Belastungsabbau in einer Gießerei. Teil IV: Zusammenfassende Darstellung und Bewertung der arbeits- und sozialwissenschaftlichen Ergebnisse.
1985
Mayer H (1985)
Innovation and health - contemporary and future questions in industrial ecological medicine.
Proc 2nd Intern Conf Hum Fact in Manufact, 183-194,
North-Holland, Amsterdam
Mayer H, Adler U, Büntgen W, Pfeil D (1985)
Arbeitsstress im Zusammenhang mit der Einführung neuer Technologien im Post- und Fernmeldewesen (Belgien, Frankreich, Bundesrepublik Deutschland, Vereinigtes Königreich). Konsolidierter Bericht.
Projekt im Auftrag der Europäischen Stiftung zur Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen. Contract Nr. 82-3035-5-PPS-MK.
Shankill, Co. Dublin
1987
Lolas F, Mayer H (Hrsg.) (1987)
Perspectives on Stress and Stress Related Topics.
Springer, New York Heidelberg Berlin Tokyo
Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR), Bonn, Projektträgerschaft ”Humanisierung des Arbeitslebens” (Hrsg.) (1987)
Betriebliche Humanisierungsforschung in der Bekleidungsindustrie.
Erarbeitet von: awfi-Arbeitswissenschaftliches Forschungsinstitut GmbH, Berlin, ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München, Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Medizinische Klinik, Forschungsgruppe Stress.
Schriftenreihe ”Humanisierung des Arbeitslebens”, Bd. 88
Campus, Frankfurt
1989
Kraus-Mackiw E, Mayer H (1989)
Visuelle Probleme während der Jahre des Berufslebens.
In: Klett M, Kraus-Mackiw E (Hrsg.): Visuelle Orientierung. (39-76).
Thieme, Stuttgart New York
Kuckuck S, Mayer H (1989)
Ernährung und Arbeit. Eine Studie bei Wechselschichtarbeit.
Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz, Reihe Forschung, Fb 589. Forschungsberichtsreihe Humanisierung des Arbeitslebens. Herausgegeben von der DLR/Projektträgerschaft” Humanisierung des Arbeitslebens” (FKZ 01 HH 355/9).
Bonn
Landesinstitut Sozialforschungsstelle (SFS) Dortmund, Forschungsgruppe Stress, Heidelberg, Institut für angewandte Innovationsforschung (IAI), Bochum, Rhein Consult, Düsseldorf, Hamburg Consult, Hamburg, Transport- und Technologie Consult Hannover GmbH (1989)
Menschengerechte Gestaltung und Anwendung neuer Techniken im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Minssen H, Hansen J (Hrsg.) Im Auftrag des BMFT (FKZ 01 HK 466/7 und 01 HK 476/5).
Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz, Reihe Forschung, Fb 610
Dortmund Düsseldorf
Mayer H, Geider F-J, Grossmann M, Bach B, Swiridoff M (1989)
Arbeitsbelastungen, Beanspruchungen, Befindlichkeitsstörungen und arbeitsbedingte Erkrankungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Schlussbericht des arbeitswissenschaftlich-medizinischen Untersuchungsteils des Forschungsprojekts ”Menschengerechte Gestaltung und Anwendung neuer Techniken im ÖPNV” des BMFT (FKZ 01 HK 466/7). Heidelberg, Dortmund, Februar.
Mayer H (1989)
Die Verbesserung der Wirksamkeit betriebsärztlichen Handelns im Mittelstand.
Zwischenbericht, vom BMFT gefördertes gemeinsames Forschungsprojekt der Forschungsgruppe Stress der Universität Heidelberg (FKZ: 01 HG 075/7) und des Berufsgenossenschaftlichen Arbeitsmedizinisches Dienstes e.V. (BAD), Leitstelle Baden (FKZ: 01 HG 145/0).
Heidelberg, Oktober
1990
Kraus-Mackiw E, Mayer H (1990)
Standards and Borderline Values - Basic Criteria and Limitations in the Appraisal of Functional Parameters from a Medical Point of View.
Medizinische Ausbildung 7:(Heft 1):52-54
Mayer H, Kraus-Mackiw E (1990)
Zur FVF (Flimmerverschmelzungsfrequenz)-Messung in der Arbeitswissenschaft.
In: Olivier N, Büsch D, Daugs R (Red.): Zur Messung der Flimmerverschmelzungsfrequenz im Sport. Beiträge verschiedener Wissenschaftsdisziplinen zur Methode der FVF-Messung. Berichte und Materialien des Bundesinstituts für Sportwissenschaft.
Sport und Buch Strauß GmbH, Edition Sport, Köln.
Mayer H, Kuckuck S (1990)
Arbeit und Ernährung.
Teil 1: AFA-informationen 40(H. 3):22-32
Teil 2: AFA-informationen 40(H. 4):20-32
1991
Mayer H (1991)
Arbeitsmedizinischer Alltag in der mittelständischen Industrie - Ergebnisse eines Forschungsprojektes.
AFA informationen 41(H. 6):8-20
Mayer H (1991)
Gesundheitliche Beschwerden und Streß durch Probleme des Sehens bei der Arbeit.
Optometrie 38(H. 4):125-128
Mayer H (1991)
Streß durch Probleme des Sehens bei der Arbeit.
WVAO-Bibliothek, Bd. 2:13-16
Mainz
Mayer H, Kraus-Mackiw E (1991)
Streß bei visueller Arbeit.
Schriftenreihe der IVBV, H. 2, Bode, Pforzheim
NOJ 34/3 1992:18-23
Duczek A, Mayer H, Zeitler HP (1991)
Betrieblich geförderte Kuren und ihre Präventionseffekte auf die Herz-Kreislaufleistung und Fehlzeiten.
Arbeitsmedizin Sozialmedizin Präventivmedizin 26(H 9):376-377
Mayer H, Tubach H (1991)
Konfliktsituationen in der Schule als Ursache und Folge von Streß und ihre gesundheitlichen
Folgen. Bericht für das Baden-Württembergische Kukltusministerium
Heidelberg - Baden-Baden
1992
Herzog W, Deter HC, Schellberg D, Seilkopf S, Sarembe E, Kröger F, Minne H, Mayer H, Petzold E (1992)
Somatic Findings at 12-Year Follow-up of 103 Anorexia Nervosa Patients: Results of the Heidelberg-Mannheim Follow-up.
In: Herzog W, Deter HC, Vandereycken P (Eds.): The Course of Eating Disorders. (p 85-107)
Springer, Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo
Kraus-Mackiw E, Mayer H (1992)
Forschungsschwerpunkte: Ergophthalmologische Forschungsstelle und Forschungsgruppe Streß, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
In: Kampik A (Hrsg.): Laser. Jahrbuch der Augenheilkunde: 209-210
Biermann, Zülpich
Kraus-Mackiw E, Mayer H, Arocker-Mettinger E, Tischner T, Tischner H (1992)
Multicentric Uveitis Register (MUR): preliminary study.
Recent Advances in Uveitis, pp. 139-143
Proceedings of the Third International Symposium on Uveitis.
Brüssel, Belgien, 24.-27. Mai
Dernouchamps JP, Verougstraete C, Caspers-Velu L, Tassignon MJ (eds),
Kugler Publications, Amsterdam New York
Kraus-Mackiw E, Mayer H, Bundschuh W, Wahl J (1992)
Multiple VDU work as illustrated by CAD: The effect of binocularity on performance capability and subjective well-being.
In: Luczak H, Cakir AE, Cakir G (eds.) Abstract Book, D5 aspects of visual fatigue, D-24
3rd International Scientific Conference on Work with Display Units.
Berlin, 1-4 September
Kraus-Mackiw E, Mayer H, Wahl J (1992)
Causes and effects of impairments of visual efficiency under stress.
Proceedings of the International Society for Eye Research 55 (Suppl. 1): 114, Abstract: 392
10th International Congress of Eye Research
Stresa, Italien, 20-25 September
Mayer H, Marquard E, Spatz D, Pohlmann M (1992)
Arbeitsmedizin in Klein- und Mittelbetrieben.
Schlussbericht ”Die Verbesserung der Wirksamkeit betriebsärztlichen Handelns im Mittelstand”, gemeinsames Vorhaben (im Auftrag des BMFT) mit der Leitstelle Baden des Berufsgenossenschaftlichen Arbeitsmedizinischen Dienstes e. V., Bonn. (FKZ:01HG075 u. 01HG145).
Heidelberg
1993
Huber R, Mayer H, Weber E, Kristen K (1993)
Untersuchungen zur Verträglichkeit der Vasokonstriktioren Adrenalin und Noradrenalin im Rahmen der Lokalanästhesie.
J Pharm Ther 2(5):171-175
Hyrenbach H, Mayer H (1993)
System zur Kalanderwalzenüberwachung an der Kettbaum-Schlichtanlage.
Melliand Textilberichte 8: 735-736
Mayer H, Kraus-Mackiw E (1993)
Ingenieurbüro Bung, Heidelberg. Bericht über die ergophthalmologischen Untersuchungen bei Bildschirmarbeitnehmern.
Heidelberg, Juni
1994
Fassbender K, Georgi M, Wahl J, Mayer H, Kraus-Mackiw E, Braun DB, Danckwardt C, Dürr J (1994)
Stress and health problems due to alteration of binocular vision an VDU´s.
In: Grieco A, Molteni G, Occhipinti E, Piccoli B (Eds.) Work With Display Units ‘94, (Vol. 1), P 20-12, Institute of Occupational Health, University of Milan, Milano.
4th International Scientific Conference on Work with Display Units,
Milano, 2-5 Oktober
Mayer H, Kraus-Mackiw E, Arocker-Mettinger E, Barisani T, Tischner T, Tischner H (1994)
Psychosomatic Aspects of Uveitis in the Context of Working Life.
In: Nussenblatt RB, Whitcup SM,, Caspi RR, Gery I (eds):
Advances in Ocular Immunology.
Elsevier Science B.V., Amsterdam
Mayer H, Kraus-Mackiw E , Faßbender K , Böhle F, Weishaupt S, Reidenbach W (Forschungsverbund ”Arbeit und Sehen”, FAS) (1994)
Vereinseitigung des Sehens als Ursache arbeitsbedingter Gesundheitsrisiken - ein neuer Ansatz in der betrieblichen Gesundheitsförderung.
ErgoMed 18(6),172-177
1995
Mayer H (1995)
Arbeit und Gesundheit bei der Barmer Ersatzkasse, Geschäftsbereich Leipzig.
Gesundheitsbericht.
Heidelberg, Oktober
1996
Mayer H. (1996)
Gesundheitliche Beschwerden bei visueller Arbeit mit Demonstration an einem Experimentell-Arbeitsplatz.
NOJ 3/1997
Mayer H, Geider F-J, Riha H, König A (1996)
Entwicklung von Methoden zur Identifikation visueller Ursachen arbeitsbedingter Gesundheitsrisiken und hierauf bezogener Präventionsstrategien im betrieblichen Gesundheits-schutz - Teilprojekt SAP.
Bericht zur Zwischenpräsentation
Walldorf, 10. Oktober
Mayer H, Riha H (1996)
Ergebnisdarstellung des Projektes ”Arbeit und Sehen" im Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung der Stadt Heidelberg,
Heidelberg, November 1996
Mayer H, Kraus-Mackiw E (1996).
Visuelle Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer in der Serienmontage.
In: Bullinger H-J, Enderlein H. (Hrsg)
Betriebliche Folgen veränderter Altersstrukturen in der Montage.
Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme der Technischen Universität Chemnitz-Zwickau
Heft 7, August 1996
1997
Mayer H (1997)
Co-author in:
World Health Organisation, Division of Health Promotion, Education & Communication:
WHO`S GLOBAL HEALTHY WORK APPROACH. A strategy for the development of a comprehensive approach towards the promotion of health of all working populations.
HPR/HEP/97.2
Kraus-Mackiw E, Mayer H, Geider F-J, Arocker-Mettinger E, Barisani-Asenbauer T (1997)
Uveitis patients: occupational challenges and quality of life.
XIth Congress of the European Society of Ophthalmology, Budapest, 1-5 Juni
In: Süveges I, Follmann P (eds.): XI th Congress of the European Society of Ophthalmology, pp. 697-701
Monduzzi Editore, Bologna
Mayer H (1997)
Bericht über die ”Beurteilung der Arbeitsbedingungen an Bildschirmarbeitsplätzen nach §3 BildscharbV” der Fa. MLP Finanzdienstleistungen AG, Heidelberg
Heidelberg, Dezember 1997
Mayer H, Adler U (1997)
Das gesunde Betriebe Netzwerk (HECONet). Ein neues Programm im Rahmen der WHO Globalstrategie ”Gesundheit am Arbeitsplatz für alle”
Heidelberg, Januar
Mayer H, König A (1997)
Ergonomische Anforderungen an Röntgen-Gepäckkontrollanlagen auf Flughäfen.
Ergebnisse einer Pilotuntersuchung Flughafen München.
Heidelberg, Juli 1997
1998
Mayer H (1998)
Arbeitsmedizinisches Diagnostik- und Beratungszentrum (ADB) - Modellvorhaben zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen. Gefördert vom Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung (FKZ: IIIb 8-2/194). Schlussbericht.
Heidelberg, März 1998
Kraus-Mackiw E, Mayer H (1998)
Der berufstätige Patient in der klinisch-orthoptischen Sprechstunde.
Vortrag, 39. Tagung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft, St. Pölten,
21.-23. Mai
Spektrum der Augenheilkunde, Bd. 12, Heft 2.
Mayer H (1998)
Diskussionsbeitrag zu Innovationsfähigkeit im Bereich Montage bei veränderten Altersstrukturen. INVAS-Workshopdokumentation.
Wissenschaftliche Schriftenreihe der Technischen Universität Chemnitz, Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Heft 17
ISSN: 0947-2495
Kraus-Mackiw E, Mayer H (1998)
Work and Vision 1: Evaluation of visual performance at work in employed patients, attending an orthoptic outpatients department: Consequences for diagnosis and treatment.
XXVIIIth International Congress of Ophthalmology,
Amsterdam, 21-26 June
Kraus-Mackiw E, Mayer H (1998)
Augenbeschwerden und Bildschirmarbeit.
Sichere Arbeit 6, S. 34-36
Mayer H (1998)
Aspekte der Arbeitsstressforschung.
In: Dokumentation ”Moderne Zeiten - gesunde Zeiten” des Forums ”Gesundheit”, Veranstal-tungsreihe Herbst 1998 der Stadt Heidelberg.
Heidelberg
1999
Mayer H, Kraus-Mackiw E (1999)
Entwicklung von Methoden zur Identifikation visueller Ursachen arbeitsbedingter Gesundheitsrisiken und hierauf bezogener Präventionsstrategien im betrieblichen Gesundheitsschutz.
Forschungsprojekt, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie BMBF (FKZ: 01 HP 594/9); Schlussbericht.
Heidelberg, Juli 1999
Mayer H, Kraus-Mackiw E (WHO) (1999)
Psychological factors in the Healthy Companies Network. Consequences of WHO’s Healthy Work Approach.
World Health Organization Collaborating Centres in Occupational Health Newsletter Vol. 4, Nr. 2, June 1999
WHO, Geneva
Mayer H (1999)
Das Gesunde-Betriebe-Netzwerk HECONet.
Argus Journal Juli 99:32-33
Mayer H (Hrsg.) (1999)
Europaforum ‘99 der Heidelberger Initiative für eine gesunde Arbeit e.V. (HIHW) - wissenschaftliche Beiträge.
Angelbachtal, 6.-8. Mai
Mayer H (1999)
Der Verein zur Förderung der Heidelberger Initiative für eine Gesunde Arbeit (HIHW e.V.).
Argus Journal Juli 99
Knörzer W, Mayer H, Ruhnau F (1999)
Heidelberger Arbeitskreis für betriebliche Gesundheitsförderung, Projekt 1999/2000 - Basispapier.
Heidelberg
Mayer H, Kraus-Mackiw E (1999)
Psychologische Faktoren im Healthy Companies Network HECONet.
Sichere Arbeit 3/1999
Mayer H (Hrsg.) (1999)
Europaforum ‘99 der Heidelberger Initiative für eine gesunde Arbeit e.V. (HIHW) - wissenschaftliche Beiträge.
Angelbachtal, 6.-8. Mai
Mayer H (1999)
Heidelberger Arbeitskreis für betriebliche Gesundheitsförderung.
Projekt 1999/2000 - Evaluationsgrundsätze
Heidelberg, August 1999
Mayer H (1999)
Psychological factors in the Healthy Companies Network - consequences of WHO's Healthy Work Approach.
Newsletter. Vol. 4, Nr. 2: 6-8
World Health Organization Collaborating Centres in Occupational Health 1999.
WHO, Geneva
Mayer H - On behalf of the World Health Organization, Regional Office for the Americas (PAHO) (1999)
Official statement on „Indústria Saudável“ as presented at the workshop „Sobre promoçâo de Saúde et Indústrias Saudáveis no Brasil“, 27. et 28. de Setembro de 1999, SESI, Brasília-DF
Mayer H (1999)
Coautor in: Stadt Heidelberg 1999: Leitlinien für eine gesunde Arbeit.
Heidelberg
2000
Mayer H (2000)
The Healthy Companies Network (HECONet).
WHP-Net-News 7, March 2000: 8-9
Rodriguez de Villamil J, Mayer H (2000)
Ambiente Saludable de Trabajo. Red Internacional de Empresas, Centros y Lugares de Trabajo Saludables en Suramerica - Programa - HCSA00.02
Santafé de Bogotá, Colombia, 31 de enero
Rodriguez de Villamil J, Mikheev M, Mayer H (2000)
Healthy Working Environment: Healthy Companies Network (HECONet)
Program Description. HC 00.02 E
Angelbachtal
Rodriguez Guzman J, Mikheev M, Mayer H, Labbé R (2000)
Environnement au Travail Saine: Réseau d'Entreprise Saines
(Healthy Companies Network HECONet)
Description du Programme HC 00-02 F
Haguenau, France
Mayer H, Adler U (2000)
The Healthy Companies Network (HECONet) - Guidelines for Documentation, Evaluation and Communication - HC 00.01 E
Angelbachtal
Mayer H, Adler U (2000)
Call Centres as an Example for Technical Progress and a Model for New Developments in the Labour Market.
Call Centre & Shared Service Centre Europe,
Quasar International Communications.
2001
Mayer H (2001)
HECONet Status Report 2001
Angelbachtal Juni 2001
Mayer H et al. (2001)
Kriterien für gesundheits- und leistungsförderliche Büroarbeitsplätze.
HIHW Wiss. Reihe
Angelbachtal
2004
Knörzer W, Mayer H et al. (2004)
Betriebsorientierte Gesundheitsförderung.
Pilotprojekt 1999-2001
Grundlagen, Projekte, Ergebnisse.
Heidelberger Akademie für Gesundheitsbildung der Volkshochschule Heidelberg
Mayer H, Kraus-Mackiw E, Breitstadt R, Sommer I, Müller U (2004)
Die Augen als Schwachstelle des technischen Fortschrittes?
Sichere Arbeit H.6, 2004:18-23
2005
Mayer H, Källström J, Jacobsen Gunilla, Nilsson Ulrika (2005)
Produktions- und dienstleistungsintegrierter Arbeits- und Gesundheitsschutz, Eindrücke aus Schweden.
Sichere Arbeit
Mayer H, Kraus-Mackiw E, Breitstadt R, Sommer I, Müller U (2005)
Effizienter Schutz vor Augenschäden.
Sichere Arbeit Heft 1 / 2005, S. 18-24
Mayer H, Müller U (2005)
Degussa Brasil: Leuchtender Stern am Himmel der sozialen Gegensätze.
Sichere Arbeit #1, 2006, p. 34-37
2006
Mayer H (2006)
Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit auf den Philippinen.
Sichere Arbeit Heft 4, 2006: 30-35
2008
Mayer H (on behalf of the ICOH Scientific Subcommittee ‘Functional Aspects of Vision at Work’) (2008)
Functional Aspects of Vision at Work
ICOH Newsletter Vol.6 #3
Mayer H, Breitstadt R, Hahn H, Kraus-Mackiw E, Menozzi M, Müller U, Seiffert B (2008)
Positionspapier des ICOH Scientific Committee ‘Work and Vision’, Subcommittee Functional Aspects of Vision at Work. http://www.yer.se/vision-at-work/positionpaper2008.pdf
Torsby, Frankfurt, Wien, Basel, Zürich, Milano
Oral presentations, lectures
1970
Stanek B, Mayer H (1970)
Telemetrische psychophysiologische Messungen bei psychosomatischen Erstinterviews.
86. Wanderversammlung Südwestdeutscher Neurologen und Psychiater.
Baden-Baden, 23./24. Mai
1971
Hahn P, Mayer H, Stanek B (1971)
Biometrische Befunde bei der Herzneurose.
Internationales Symposium über Psychosomatische Aspekte in der Cardiologie.
Opatija, Oktober
1972
Hahn P, Mayer H, Stanek B (1972)
Character and Clinical Aspects of Cardiac Neurosis.
9th European Conference of Psychosomatic Research,
Vienna, April
Mayer H (1972)
Intercorrelations of Blood-Pressure and Aggressivity.
9th European Conference on Psychosomatic Research
Vienna, April
Mayer H, Stanek B, Hahn P (1972)
ECG- and Circulation-Findings of Cardiophobic Patients during Standardized Examination of the Circulatory System.
9th European Conference of Psychosomatic Research, Vienna, April
Mayer H (1972)
Technische Aspekte der Klinischen Psychophysiologie, insbesondere der Bio-Feedbacktechnik.
Kongress für Medizin-Technik, Stuttgart
Stanek B, Hahn P, Mayer H (1972)
Changes in ECG and Heartrate in Cardiophobic Patients and their Doctor during Psychoanalytic Initial Interviews.
9th European Conference on Psychosomatic Research, Vienna, April
1973
Lanzinger G, Mayer H (1973)
Telemetric EEG-diagnostic and monitoring in intensive care and in internal medicine.
15. Alpines EEG-Meeting. Janvier 1973.
Avoriaz, France
Mayer H (1973)
Simulative Forschung in der Psychosomatik.
Vortrag, 3. Arbeitssitzung des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin, Heidelberg
Neurol Psychiat 2/4: 250-251
Mayer H (1973)
Kommunikationsmedien zwischen Arzt und Patient.
23. Lindauer Psychotherapiewoche, 30. April - 12. Mai
Mayer H (1973)
Psychophysiologie und Psychotherapie.
23. Lindauer Psychotherapiewoche, 30. April - 12. Mai
1974
Janus L, Janus-Stanek B, Mayer H, Hahn P (1974)
Blood-Pressure-Measurements in Normo- and Hypertensives during Psychoanalytic Interviews.
10th European Conference on Psychosomatic Research,
Edinburgh, September
Mayer H (1974)
Neuere Erkenntnisse über die orthostatischen Kreislaufstörungen.
Fortbildung der Landesärztekammer, Hildesheim
Mayer H (1974)
Diagnose und Therapie orthostatischer Kreislaufdysregulationen.
Jahresversammlung der Ärztevereinigung Westpfalz,
Kaiserslautern, 21. März
Mayer H (1974)
Diagnose und Therapie orthostatischer Kreislaufregulationsstörungen.
Fortbildungsveranstaltung des ärztlichen Kreisvereins,
Itzehoe, Oktober
Mayer H (1974)
Orthostatische und hypotone Kreislaufregulationsstörungen.
Fortbildungsveranstaltung des ärztlichen Kreisvereins,
Pinneberg, November
Mayer H, Brosi K (1974)
„Die Heidelberger Studie - Ein Versuch zur klinischen Prüfung von Psychopharmaka bei niedergelassenen Ärzten mit Hilfe eines mehrdimensionalen Erhebungsbogens“.
19. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Dokumentation und Statistik,
Mainz, September
Mayer H, Hahn P, Janus-Stanek L, Janus-Stanek B (1974)
Fundamentals of a multidimensional system model for diagnosis of circulatory regulation disturbances.
10th European Conference on Psychosomatic Research,
Edinburgh, September
Mayer H, Petermann F (1974)
Literatur-Dokumentation - Entwicklungstendenzen und Forderungen.
19th Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Dokumentation und Statistik,
Mainz, September
1975
Mayer H (1975)
Das Herz als Spiegel der Seele.
12. Fortbildungstagung der Salzburger Ärztegesellschaft, gemeinsam mit dem Verband für Ärztliche Fortbildung im Chiemgau,
Salzburg, 26. April
Mayer H (1975)
Simulation als Forschungsstrategie.
3. Arbeitssitzung des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM),
Heidelberg, 28./29. November
Mayer H (1975/76)
Biosignale und ihre Analyse.
Vorlesung, Med. Fakultät der Universität Heidelberg, Studiengang Medizinische Informatik;
SS 1975, WS 1975/76 und SS 1976.
1976
Mayer H (1976)
Ist Gesundheit messbar?
Vortrag in der Reihe: ”Lebendige Wissenschaft”. Süddeutscher Rundfunk, 2. Programm,
Heidelberg, 3. Oktober
Mayer H, Rogge K-E, Maiwald M (1976/77)
Prozessrechneranwendungen in der Psychophysiologie.
Vortrag, Psychologisches Institut der Universität Heidelberg, WS 1976/77 und WS 1977/78.
1977
Mayer H (1977)
Die nächste Eiszeit kommt bestimmt.
Süddt. Rundfunk: CAMPUS - Neues aus Hochschulen und Forschungsstätten,
Studio Heidelberg, 2. Juni
Mayer H (1977)
Bettruhe als Stressor.
Sendung des Süddeutschen Rundfunks, 2. Programm, in der Reihe ”CAMPUS - Neues aus Hochschulen und Forschungsstätten”.
Heidelberg, 14. Juli
Mayer H (1977)
Stress und Umwelt.
Vortrag in der Reihe: Das Wieslocher Modell.
Wiesloch, 15. September
Mayer H, Maiwald M (1977)
Das Konzept der Booster-Telemetrie.
Vortrag. Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR). Tagung: ”Multifaktorielles Messsystem”.
Oberpfaffenhofen, 14. Februar 1977.
1978
Mayer H (1978)
Aktuelle Beanspruchung von Herz und Kreislauf während der Arbeit.
Vortrag, Informationsveranstaltung des Berufsgenossenschaftlichen Arbeitsmedizinischen Dienstes (BAD) e.V., Sektion Baden.
Baden-Baden
Mayer H, Maiwald M (1978)
Das Projekt MESA - ein Forschungskonzept zur Erfassung von Belastungen in der Arbeitswelt.
Vortrag, Kongress der Internationalen Gesellschaft zur Erforschung von Zivilisationskrankheiten und Umwelt (S.I.R.M.C.E.),
Brüssel, 7 September
1979
Mayer H (1979)
Macht Arbeit krank?
Vortrag, Reihe ”Lebendige Wissenschaft”. Süddeutscher Rundfunk, Studio Heidelberg-Mannheim,
Heidelberg, 13. Mai
Mayer H (1979)
Krank durch Arbeit?
Vortrag, Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft zur Erforschung von Zivilisationskrankheiten und Umwelt (S.I.R.M.C.E.),
Brüssel, 5.-8. September
Mayer H, Maiwald M (1979)
Booster-Telemetry in Psychophysiologic Field Studies.
International Symposium ”Telemetry of the Cardiovascular System”,
Erlangen.
Mayer H, Maiwald M, Blachetta WR (1979)
”Booster-Telemetry” for Monitoring the Cardiovascular System (ECG).
Vortrag, Europäische Gesellschaft für Kardiologie mit der Internationalen Gesellschaft für Biotelemetrie,
Erlangen, 5.-7. September
Mayer H, Brosi K (1979)
Biochemische Veränderungen und körperliche Beschwerden unter Alltagsbelastungen - ein Beitrag zur Psychosomatik des Arbeitsstresses.
85. Jahrestagung der Dt. Ges. f. Inn. Med. Wiesbaden
Wiesbaden, Mai
1980
Mayer H (1980)
Die Tätigkeit des Funklokrangierführers - Entwurf zu einem integrierten arbeitswissenschaftlichen Ansatz.
Vortrag, Fachkonferenz ”Funklok” des DGB,
Dortmund, 3./4. April
Mayer H (1980)
Verständnis von Belastungen und Veränderungskonzepten.
Leitung der Arbeitsgruppe: Voraussetzungen interdisziplinärer Begleitforschung.
Tagung der Begleitforscher des Aktionsprogramms der deutschen Bundesregierung zur Humanisierung des Arbeitslebens. Thema: Probleme der Begleitforschung in Projekten zur Humanisierung des Arbeitslebens.
Hofgeismar, 17.-19. Juni
1981
Mayer H (1981)
Belastung, Beanspruchung, Stress - Begriffsdefinition, erläutert aus psychosomatischer Sicht.
Vortrag, 1. Kontaktseminar in der Reihe ”Humanisierung des Arbeitslebens”.
DGB Bundesschule, Bad Kreuznach, 4.-6. März
Mayer H (1981)
Stress bei Führungskräften.
Vortrag, Jahrestagung des Verbandes der bayerischen Bekleidungsindustrie e.V.,
München, 1. April
Mayer H (1981)
Stress am Arbeitsplatz und mögliche Auswirkungen auf die Arbeitssicherheit.
Vortrag, Seminar für Arbeitssicherheit für Unternehmer und Führungskräfte.
Berufsgenossenschaft Bekleidung und Textil, Augsburg, 4. Juni
1982
Mayer H (1982)
Belastung - Beanspruchung - Stress.
Vortrag, Internationale Arbeitsstudienkonferenz des DGB.
Berlin, 22. September
1985
Mayer H (1985)
Innovation und Gesundheit - Gegenwarts- und Zukunftsfragen einer arbeitsökologischen Medizin. Vortrag, 4. IAO-Arbeitstagung zusammen mit der 2. Internationalen Konferenz ”Human Factors in Manufacturing”.
Stuttgart, 11.-13. Juni
Mayer H (1985)
Arbeitsbedingte Erkrankungen - Risikofaktoren des Arbeitsplatzes.
Vortrag, gehalten im Rahmen der Fortbildungsreihe ”Mensch und Arbeitswelt” der Stiftung Rehabilitation des DGB.
Heidelberg, 28. September
1986
Mayer H (1986)
Erhöhung von Effektivität und Effizienz der Betriebsmedizin.
Vortrag, 4. Angestellten-Forum ”Ist unser Gesundheitswesen krank?”.
Kritische Akademie, Inzell, 12.-14. September
1987
Mayer H (1987)
Belastende Sehsituationen aus der Sicht des Arbeitnehmers und Arbeitgebers.
Vortrag, Symposium ”Orthoptik, Perspektiven in Forschung, Lehre, Praxis”.
Heidelberg, 15./16. April
Mayer H (1987)
Strahlenbelastung durch Bildschirmarbeit. Stand der Forschung aus medizinischer Sicht.
Vortrag, Fachtagung ”Strahlenbelastung durch Bildschirmarbeit” der Technologieberatungsstelle des DGB.
Frankfurt/M, 7. September
Mayer H, Geider F-J (1987)
Aktuelle Probleme der Arbeitspsychologie.
Führungslehrgang für den höheren Dienst. Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik.
Mannheim, 2. September
1988
Belastungen durch Bildschirmarbeit.
Vortrag, Arbeitsgruppe der ÖTV ”Bildschirmarbeit in Bibliotheken”.
Heidelberg
Mayer H (1988)
Neue Technologien und Gesundheit.
Vortrag, Volkshochschule Neckarsulm,
Neckarsulm, 21. März
Mayer H (1988)
Stress.
Süddt. Rundfunk. 3. Programm, Sendung ”Leute”.
Stuttgart, 10. August
1989
Buchholz L, Bundschuh W, Conrad HG, Kraus-Mackiw E, Mayer H (1989)
Ausgewählte ergophthalmologische Probleme aus interdisziplinärer Sicht.
Universität Heidelberg, Vorlesung SS 1989
Grossmann M, Mayer H, Geider F-J, Bach B, Swiridoff M (1989)
Arbeitsbedingte Erkrankungen bei Busfahrern im öffentlichen Personennahverkehr.
Expertenkonferenz ”Fahrerarbeitsplatz”, Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensver-arbeitung (FAW) an der Universität Ulm.
Ulm, 15./16. Februar
Kraus-Mackiw E, Mayer H, Buchholz L, Grossmann M (1989)
EVA - A System for Evaluation of Visual Adaptation at Work.
V. World Congress of Ergophthalmology.
Belgrad, 27-30 September
Mayer H (1989)
Die visuelle Beanspruchung von Arbeitnehmern in Industrie und Verwaltung.
Fachhochschule für Technik und Lichttechnische Gesellschaft,
Mannheim, 16. März
Mayer H (1989)
Die Verbesserung der Wirksamkeit betriebsärztlichen Handelns in der mittelständischen Industrie.
Jahrestagung des Berufsgenossenschaftlichen Dienstes e.V., Bayern.
Ingolstadt, 14. April
Mayer H (1989)
Aktuelle Probleme der Arbeitspsychologie.
Führungslehrgang für den höheren Dienst. Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik.
Mannheim, 15. September
1990
Mayer H (1990)
Stress als Folge visueller Probleme.
Interview, Deutschlandfunk, ”Forschung aktuell”,
Heidelberg, 27. April
Mayer H (1990)
Stress als Folge und Ursache visueller Probleme am Arbeitsplatz.
I. Symposium ”Ergophthalmologie - Aspekte einer angewandten Wissenschaft”.
Universität Heidelberg, 27./28. April
Mayer H (1990)
Möglichkeiten der Umsetzung humanökologischer Erkenntnisse in kleinen und mittleren Unternehmen.
Jahrestagung leitender Ärzte arbeitsmedizinischer Zentren. München, Mai 1990
Mayer H (1990)
Stress im Arbeitsleben. Ergebnisse aus der industriellen Feldforschung für die Praxis.
Fortbildungsveranstaltung des Berufsgenossenschaftlichen Arbeitsmedizinischen Dienstes e.V. (BAD), Leitstelle Baden, Zentrum Freiburg.
Freiburg, 21. Juni
Mayer H (1990)
Arbeitsstress am Beispiel des Nähens in der Bekleidungsindustrie.
Seminar, Fachschule für Bekleidungstechnik,
Aschaffenburg
Kraus-Mackiw E, Manthey KF, Mayer H (1990)
Sympathetic ophthalmia as a late complication of occupational eye damage: Examination and correction of a forecast algorithm.
13. International Symposium of Ergophthalmology.
Singapore, March 14-16
Mayer H, Adler U (1990)
Seminar, Hoher Krankenstand im Betrieb - Teil 2: aus arbeitspsychologischer und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht. Technische Akademie Mannheim
Mannheim, 28. Juni
Kraus-Mackiw E, Mayer H (1990)
Ergophthalmologie - Aspekte einer angewandten Wissenschaft.
Symposium anlässlich der Einweihung der Ergophthalmologischen Untersuchungsstelle der Universitätsaugenklinik Heidelberg,
Kopfklinik, Heidelberg, 27.-28. April
Kraus-Mackiw E, Mayer H (1990)
Standards and Borderline Values - Basic Criteria and Limitations in the Appraisal of Functional Parameters from a Medical Point of View.
Association for Medical Education in Europe.
Münster, 6-9 September.
Mayer H, Geider F-J (1990)
Arbeitspsychologie und Humanisierung des Arbeitslebens. Schwerpunkt gegenwärtiger Strategien.
Seminar, Bundesakademie Mannheim,
Mannheim, 6. September
Mayer H, Kraus-Mackiw E (1990)
Physical and psychosocial strain caused by visual stress at work.
Vortrag, 13. Internationales Symposium für Ergophthalmologie.
Singapur, 14.-16. März 1990
Mayer H, Kraus-Mackiw E (1990)
Stress und gesundheitliche Beschwerden durch schlechtes Sehen am Arbeitsplatz.
Vortrag, Symposium ”Ergophthalmologie. Aspekte einer angewandten Wissenschaft”.
Heidelberg, 27./28. April
Mayer H, Polyak H (1990)
Stress beim Autofahren. Wechselwirkungen von Konzentration, Ermüdung und Sehleistung.
Initiative ”Sicher in den Urlaub 1990” des Deutschen Grünen Kreuzes,
Frankfurt/M., 30. Mai
1991
Mayer H (1991)
Stress durch Leistungsverdichtung.
Frühjahrsschulung der Katholischen Betriebsseelsorge. Erzdiözese Bamberg.
Vierzehnheiligen, 16. März
Mayer H (1991)
Betriebsärztliche Akzeptanz in der mittelständischen Industrie - Ergebnisse des Forschungsprojektes.
Vortrag, Symposium ”Der Betriebsarzt in der mittelständischen Industrie - Standortbestimmung im Wandel der Zeit”.
Heidelberg, 10. Juni
Mayer H (1991)
Stressforschung - ein Überblick.
Vortrag, Arbeitskreis ”Kulturvergleichende Medizinische Anthropologie”. Universität
Heidelberg, 12. Juli
Mayer H (1991)
Aktuelle Probleme der Arbeitswissenschaft.
Seminar, Bundesakademie Mannheim,
Mannheim, 10. September
Mayer H, Hyrenbach H (1991)
Verbundprojekt Warenschau: Entwicklung eines angepassten Erkenntnissystems für Weberei und Ausrüstung in den Bereichen Warenkontrolle/Warenschau und Schlichterei.
Schlussbericht des Forschungsvorhabens 01 HH 566/2, gefördert durch den Bundesminister für Forschung und Technologie,
Waldshut-Tiengen
Mayer H (1991)
Grenzwertige Anforderungen - wie hilfreich sind Stresskonzepte?
Vortrag, A+A 91, Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Düsseldorf, 8. Oktober
Mayer H (1991)
Stress und Stressbewältigung.
Vortrag, Fortbildungsveranstaltung des Sportkreises Stuttgart
Stuttgart, 19. Oktober
Mayer H (1991)
Betriebsärztliche Akzeptanz in der mittelständischen Industrie - Ergebnisse des Forschungsprojektes.
Vortrag, Fortbildungsveranstaltung des Berufsgenossenschaftlichen Arbeitsmedizinischen Dienstes (BAD) E.V. Württemberg.
Böblingen, 7. November
Mayer H (1991)
Defizite im arbeitsmedizinischen Alltag. Ergebnisse einer Analyse in der mittelständischen Industrie.
Vortrag, Fortbildungsveranstaltung des Berufsgenossenschaftlichen Arbeitsmedizinischen Dienstes (BAD).
Böblingen, 7. November
Mayer H (1991)
Stress und Coping.
Seminar, Institut für Tropenhygiene und öffentliches Gesundheitswesen,
Heidelberg, 5. Dezember
Mayer H (1991)
Stress: Krank sein - krank fühlen - krank feiern?
Vortrag, Arbeitsschutztagung der Ig Metall,
Mannheim, 10. Dezember
Mayer H (1991)
Stress am Bildschirmarbeitsplatz.
Seminar, Fachschule für Bekleidungstechnik,
Aschaffenburg.
Mayer H, Kraus-Mackiw E (1991)
Stress bei visueller Arbeit.
Vortrag, 4. Meeting der IVBV/IABF,
Egerkingen, Schweiz, 1.-2. Juni
Kraus-Mackiw E, Mayer H (1991)
Clinical physiological methods in ergophthalmology.
2nd Ergophthalmological Symposium of the Polish Ophthalmological Society,
Warschau, 18./19. April
Kraus-Mackiw E, Mayer H (1991)
Qualifikation und Professionalität präventiver Medizin am Beispiel der Ergophthalmologie.
Vortrag, Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung,
Hamburg, 30. Mai
1992
Mayer H (1992)
Stress im Arbeitsleben.
Vortrag, Arbeitssicherheitstagung der HSB,
Heidelberg, 20. März
Mayer H (1992)
Stress und Arbeitssicherheit.
Vortrag, Seminars für Arbeitssicherheitsfachkräfte,
Heidelberg, 20. März
Mayer H (1992)
Krankenstand und Stress.
Frühjahrsschulung der katholischen Betriebsseelsorge. Erzdiözese Bamberg.
Vierzehnheiligen, 21. März
Mayer H, Kraus-Mackiw E (1992)
Die Rolle der Ergophthalmologie in der Arbeitsmedizin der Zukunft.
Vortrag, Europäischen Symposium ”Sehen und Arbeit”, einer Veranstaltung im Rahmen des Europäischen Jahres für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Hainichen/Sachsen, 9. Oktober
Mayer H (1992)
Das arbeitsmedizinische Fachpersonal - Tätigkeit im Wandel. Brauchen wir neue Berufsbilder? - Fortbildungswoche für arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal,
Heidelberg, 24. Juni
Kraus-Mackiw E, Mayer H, Wahl J (1992)
An ergophthalmological documentation system.
The Societas Ergophthalmologica Internationalis and The Dutch-Belgian Ergophthalmological Working Group ERGO 92.
9. Congress European Society of Ophthalmology and First Meeting with the European Academy of Ophthalmology.
Brüssel, 23-28 Mai
1993
Mayer H (1993)
Neue Modelle des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
4. Kooperation mit externen Partnern.
Europäischer Kongress ”Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in kleinen und mittleren Unternehmen”
Oberhausen, 8. Februar
Mayer H (1993)
Zur Psychophysiologie des Sehens im Arbeitsalltag; Auswirkungen zu hoher Sehanforderungen und einer Vereinseitigung des Sehens; Lösungsansätze.
Workshop ”Erfahrung und visuelle Wahrnehmung. Zur Pathologie des ‘objektiven Blicks’”, im ISF München, 3./4. Mai
Mayer H (1993)
Zur Psychophysiologie des Sehens im Arbeitsalltag.
Vortrag, Aktion der Stadtverwaltung Heidelberg ”Das gesunde Büro”,
Spiegelsaal im Prinz-Carl, Heidelberg, 11.-12. Oktober
Mayer H (1993)
Verbesserung der Sehleistung am Büroarbeitsplatz - Aus einem Modellvorhaben der betrieblichen Gesundheitsförderung in der Stadtverwaltung Heidelberg.
Vortrag, Aktion der Stadtverwaltung Heidelberg ”Das gesunde Büro”,
Spiegelsaal im Prinz-Carl, Heidelberg, 11-12 Oktober
Mayer H (1993)
Stress am Büroarbeitsplatz.
Vortrag, Aktion der Stadtverwaltung Heidelberg ”Das gesunde Büro”,
Spiegelsaal im Prinz-Carl, Heidelberg, 11-12 Oktober
Mayer H (1993)
Gesundheit in der Arbeit und der Gemeinde.
Vortrag, Ilse-Stelgens-Stiftung, Ratssaal,
Mittweida, 7. Dezember
1994
Mayer H (1994)
Fehlzeitenstrukturanalyse.
Vortrag Diringer u. Scheidel GmbH & Co.,
Mannheim, 5. Mai
Mayer H (1994)
Bildschirmarbeit - ergophthalmologische und ergonomische Aspekte.
Seminar, IAS Institut für Arbeits- und Sozialhygiene Stiftung,
Chemnitz, 15. Juni
Mayer H (1994)
Fehlzeitenstrukturanalyse 1993 der Hans Grimmig GmbH & Co. KG Heidelberg.
Heidelberg
Mayer H, Kraus-Mackiw E, Arocker-Mettinger E, Barisani T, Tischner T, Tischner H (1994)
Psychosomatic Aspects of Uveitis in the Context of Working Life.
6th International Symposium on the Immunology and Immunopathology of the Eye (JJPE)
NIH, Bethesda MD, 22-24 June.
Fassbender K, Georgi M, Wahl J, Mayer H, Kraus-Mackiw E, Braun DB, Danckwardt C, Dürr J (1994)
Stress and health problems due to alteration of binocular vision an VDU´s.
4th International Scientific Conference on Work with Display Units (WWDU),
Milan, October 2-5
Mayer H (1994)
Melatonin metabolism and stress in CAD work in the dark.
4th International Scientific Conference on Work with Display Units (WWDU),
Milan, October 2-5
1995
Mayer H (1995)
Arbeit und Sehen
Vortrag, Fortbildungsveranstaltung der Badischen Anilin- und Sodafabrik (BASF).
Ludwigshafen, 31. Oktober
Mayer H (1995)
Augen und Rücken. Fallstudien zur Verschränkung von Wahrnehmung und Bewegung bei Tätigkeiten im Büro.
Vortrag, ” Büro-Dynamik ‘95”
Köln, 2. November
Mayer H, Kraus-Mackiw E, Faßbender K (1995).
Ergophthalmology - an area of activity for works doctors?
10th Congress of the European Society of Ophthalmology,
Milan, June 25-29
Mayer H, Kraus-Mackiw E, Jäger R. (1995)
Beschwerdensituation von Bildschirmarbeitnehmern bei labilem Binokularsehen.
Vortrag, 37. Tagung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft,
Linz/Donau, 16-18 Mai
Mayer H (1995)
Seminar ”Gesundheitsvorsorge am Bildschirmarbeitsplatz”.
Gewerbeschule Mosbach,
Mosbach, 10. November
Mayer H (1995)
Arbeitszeit aus arbeitsmedizinischer Sicht.
Vortrag auf der Informationsveranstaltung der AGM der SAP
Walldorf, 19. Juli
Mayer H (1995)
Methodological aspects for developing the quit and win questionnaire.
WHO-Workshop ”Bridging the East West Health GAP”,
Joensuu, Finland, 13/14 December
Wahl J, Mayer H, Kraus-Mackiw E (1995)
Working spectacles and binocularity.
4th Scientific Conference on Work with Display Units (WWDU), Milan, June 25-29
1996
Mayer H (1996)
Structure and developments of the CINDI-Data-Management-Centre 1995/1996.
WHO-Meeting of CINDI Programme Management Committee,
Copenhagen, 30/31 January
Mayer H (1996)
Seminar ”Gesundheitsvorsorge am Bildschirmarbeitsplatz”.
Pädagogen-Tag der Mannheimer Schulen,
Mannheim, 9. Februar
Mayer H (1996)
Augen und Rücken; Fallstudien über Wahrnehmung und Bewegung bei Bürotätigkeiten.
Das Sehproblem im Arbeitsprozess.
Vortrag, ”1. Arbeitsmedizinisch-ergonomischer Dialog 96”.
Mörfelden, 24. April
Mayer H (1996)
Sehen und Arbeit.
Vortrag, Fortbildungsveranstaltung der Lausitzer Braunkohlen AG.
Senftenberg, 14. Mai
Mayer H (1996)
Sehen, Sitzen, Stress.
Vortrag, Fortbildungsveranstaltung der Mitteldeutschen Bergbau Verwaltung (LMBV)
Brieske, 15. Mai
Mayer H (1996)
Der Computerarbeitsplatz, psychosoziale Aspekte. Ergonomie, Gesundheit und Prävention
Fortbildung der Kreditanstalt für den Wiederaufbau (KfW).
Frankfurt, 10. Juli
Mayer H (1996)
Mobbing - der tägliche Terror
Rundfunkvortrag in der Reihe ”Aula” der Wissenschaftsredaktion
des Süddeutschen Rundfunks, Sendestelle
Mannheim, 8. August
Mayer H (1996)
Telearbeit und Gesundheitsschutz - der Einstieg in die Zukunft -.
Vortrag auf der ORGATEC,
Köln, 15. Oktober
Mayer H (1996)
Probleme des Sehens am Bildschirmarbeitsplatz.
Vortrag, Arbeitsschutzwoche bei Boehringer Mannheim,
Mannheim, 29.Oktober
Mayer H (1996)
Charakteristika psychosozialer Belastungen in Verwaltungsbereichen.
Vortrag, Führungskolleg Speyer (FKS) bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften,
Speyer, 13. November
Mayer H (1996)
Bildschirmarbeit und Gesundheit.
Vortrag, Volkshochschule
Untereisesheim, 13. November
Mayer H. (1996)
Gesundheitliche Beschwerden bei visueller Arbeit mit Demonstration an einem Experimentell-Arbeitsplatz.
Vortrag, 14. Süddeutschen Schwerpunkttagung in Bad Herrenalb, 20. Dezember
NOJ 3/1997
Kraus-Mackiw E, Mayer H, König A (1996)
Visual performance of older workers at the assembly line.
25th ICOH International Congress on Occupational Health.
Stockholm, September 15-20
Mayer H, Senf L, König A, Maiwald M (1996)
The European guidelines on safety at work as an opportunity for interdisciplinary health promotion.
Symposium on Insurance and Prevention at the
25th International Congress on Occupational Health.
Stockholm, September 15-20
1997
Mayer H, Reinhard A, Hüller U, Geider F-J, Riha H (1997)
A newly developed combination of vision and back training of VDU workers (Poster).
Vth International Scientific Conference on Work with Display Units (WWDU),
Tokyo, November 3-5
König A, Mayer H, Kraus-Mackiw E (1997)
Aspects of Designing the Workplace According to Three-Level Analysis: First Results.
Vth International Scientific Conference on Work with Display Units (WWDU),
Tokyo, November 3-5
Kraus-Mackiw E, Mayer H, Volz M, König A (1997)
Glasses for VDU Work: Tailor made Using the Three-Level Model of Work Analyses.
Vth International Scientific Conference on Work with Display Units (WWDU),
Tokyo, November 3-5
Mayer H, Adler U (1997)
HEALTHY COMPANIES NETWORK (HECONet) - A new program in the framework of the
WHO GLOBAL STRATEGY FOR OCCUPATIONAL HEALTH FOR ALL.
Third meeting of the WHO Collaborating Centres in Occupational Health and Health of Seafarers,
Santafé de Bogotá/D.C., Colombia, April 15-18
Mayer H, Kraus-Mackiw E, Geider F-J (1997)
Health problems in working life due to continuous close work at varying distances.
XIth Congress of the European Society of Ophthalmology,
Budapest, June 1-5
Mayer H (1997)
New developments on the labour market in the developed countries and their effects on a ”Healthy Work” approach: Using telework as an example.
WHO Meeting on ”Healthy Work”,
Geneva, March 10-11
Mayer H (1997)
Mobbing am Arbeitsplatz
Vortrag anlässlich des Tages der Arbeitssicherheit des Landesverbandes Südwestdeutschlands der gewerblichen Berufsgenossenschaften,
Fellbach, 25. März
Mayer H (1997)
Beschwerden bei Bildschirmarbeit.
Vortrag, BAuA (BAFAM),
Berlin, 26. März
Mayer H (1997)
Sitzen - Licht - Sehen / Zusammenhänge - Folgeerscheinungen.
Lichtforum ´97 der Fa. Waldmann Lichttechnik,
Seminar Licht Nuovo 2,
Villingen-Schwenningen, 7. April
Mayer H (1997)
Beteiligung der SAP am Healthy Companies Network der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Heidelberg, 1. Mai
Mayer H (1997)
Healthy Companies Network: Multinational large-scale industry as trendsetters for the Healthy Work Approach.
First Meeting of ”The Heidelberg Initiative on Healthy Work,
Heidelberg, September 15/16
Mayer H (1997)
Health Promotion in Workplaces - the Heidelberg Initiative on Healthy Work.
Regional Workshop on Organizing and Funding Infrastructure for Health Promotion,
Bangkok, November 10-17
Mayer H (1997)
Freie Wildbahn Büro - Stress im Bildschirm-Territorium.
Vortrag, Kongress ”Bürodynamik ´97”,
Köln, 11. November
Mayer H, Kraus-Mackiw E, König A (1997)
Supplementary Studies to the New Workplace Analyses According to EU norms:
A Three-Level Loop Model taking Account of Temporal Structure.
Vth International Scientific Conference on Work with Display Units,
Tokyo, 3-5 November
Mayer H, Kraus-Mackiw E, Volz M (1997)
Correct lighting and correct glasses. The key to optimum vision for work at the VDU today.
XIth Congress of the European Society of Ophthalmology,
Budapest, June 1-5
1998
Mayer H, Kraus-Mackiw E (1998)
Stress by Inadequate Visual Work - Interrelations between Vision and Sitting Posture.
Global Ergonomic Conference,
Cape Town, September 9-11
Mayer H (1998)
Summary Report HI/HC 9805: Second Meeting of Healthy Companies Network (HECONet).
Heidelberg Initiative on Healthy Work, Finnkulturcentret Torsby,
Torsby, 16 März
König A, Mayer H, Reinhard A, Jordano Carrera C (1998)
Vision and Body Posture.
XXVIIIth International Congress of Ophthalmology,
Milan, June 21-16
Mayer H (1998)
HECONet project status. History, working groups, centres of competence, members and their projects, action plan and acquisition strategies, role of WHO, networking the networks.
Third HECONet Meeting,
Prag, August 15-17
Mayer H (1998)
The Healthy Companies Concept (HECONet).
Paper, presented at the Conference Centre, Villa Da Vinci, Bishopscourt, Constantia
Cape Town, September 10
Mayer H (1998)
DEKATO - flexible Produktlösung für menschliche Bedürfnisse am Arbeitsplatz.
Vortrag, Fa. Preform,
Feuchtwangen, 9. Oktober
Kraus-Mackiw E, Mayer H (1998)
Interdisziplinäre Feldforschung - Konsequenzen für die Lehre, Beispiel: Ergophthalmologie.
Mini-Symposium: Zukunftsperspektiven der medizinischen Ausbildung - Denkanstöße für Heidelberg.
Heidelberg, 3. Juli
Mayer H (1998)
Netzwerk ”Gesunde Betriebe”. Alternative oder Ergänzung zur ökonomischen Globalisie-rung.
Vortrag, 5. Forum der Veranstaltungsreihe ”Arbeit und Gesundheit” der Stadt Heidelberg. 5.11.
Mayer H (1998)
Mobbing am Arbeitsplatz.
Vortrag, 5. Forums der Veranstaltungsreihe ”Arbeit und Gesundheit der Stadt Heidelberg, Heidelberg, 9. November
Mayer H (1998)
Ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - unentdeckte Potentiale der Erfahrung und der Innovation.
Vortrag, 5. Forums der Veranstaltungsreihe ”Arbeit und Gesundheit der Stadt Heidelberg, Heidelberg, 12. November
Mayer H (1998)
Gesunde Handwerksbetriebe - Projekte zur Förderung von Wohlbefinden, Zufriedenheit und Produktivität - Anmerkungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung in Handwerksbetrie-ben.
Vortrag, 5. Forums der Veranstaltungsreihe ”Arbeit und Gesundheit der Stadt Heidelberg, Heidelberg, 16. November
Mayer H (1998)
Healthy Companies Network - The Heidelberg Initiative on Healthy Work.
Wanderausstelung ”Fit for I.T.”, Europäisches Patentamt,
Den Haag, 17. November
Mayer H (1998)
Arbeit und Gesundheit heute: Veränderte Ansprüche an Arbeitnehmer, Unternehmer, Gesundheits- und Arbeitsschutz.
Vortrag, 5. Forums der Veranstaltungsreihe ”Arbeit und Gesundheit der Stadt Heidelberg, Heidelberg, 15. Dezember
1999
Mayer H (1999)
The Healthy Companies Network.
Symposium, Medical Academy
St. Petersburg, 21. April
Mayer H (1999)
Die Strategie der Weltgesundheitsorganisation zu Arbeit und Gesundheit.
Europaforum 1999, 6.-8. Mai
Angelbachtal
Mayer H (1999)
Facilities Management under the Aspect of Health Promotion at the Workplace.
Paper, presented at the World Workplace Conference Europe 99,
Göteborg, May 30 – June 1
Schljachetski NS, Mayer H, Naumowa TM, Mikheev MI (1999)
Das Arbeitsleben der Zukunft in Russland (in Russisch).
Petersburger Wirtschaftsforum 1999: Die aktuelle wirtschaftliche und soziale Entwicklung in den Ländern der GUS an der Schwelle des 21. Jahrhunderts. (Probleme und Perspektiven).
St Petersburg, Russland
Mayer H (1999)
Annual Report 1998/1999
HECONet Annual Meeting
Angelbachtal, June 16/16
Mayer H. (1999)
HECONet, ein Programm auch für Russland? (Russisch)
Vortrag, St. Petersburger Wirtschaftsforum 1999 ”Die aktuelle wirtschaftliche und soziale Entwicklung in den Ländern der GUS an der Schwelle des 21. Jahrhunderts (Probleme und Perspektiven)”.
St. Petersburg, 18. Juni
Aust S, Mayer H (1999)
Improved performance through ergonomic user interface for X-ray systems.
Paper, presented at the ONDCP International Technology Symposium
Washington, DC, USA, 8-10 March
Mayer H (1999)
HECONet as an Integral Part of the Pan-American Health Organization's Regional Plan for Latin America and the Caribbean.
PAHO/WHO.
Washington, September 2-7
Mayer H (1999)
La Red Internacional de Empresas Saludables.
Congreso A.L.S.O.
Cartagena, Columbia, 15. Setiembre
Mayer H (1999)
La red Internacional de Empresas Saludables:
”Desenvolvimento do movimento sobre espaçios saudaveis ao nivel internacional”.
Workshop ”Sobre industrias sandaveis no Brasil”.
Brasilia, Brasil, 27., 28. Setembro
Mayer H (1999)
Gesundheit als Produktionsfaktor.
Vortrag, Sitzung des Ausschusses für Personalführung des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.V., Stuttgart, 16.7.99
Mayer H (1999)
HECONet and the ILO Programs SAFE and WISE.
International Labour Office.
Genf, 19./20. Juli
Mayer H (1999)
Ansätze zur gesunden Arbeit in Heidelberg: Wege zu Wohlbefinden, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit.
6. Forum der Veranstaltungsreihe ”Arbeit und Gesundheit" der Stadt Heidelberg.
Heidelberg, 25. November
Mayer H (1999)
Bedingungen einer gesunden Arbeitswelt heute: soziale Kompetenz und kooperative Organisationsstruktur.
6. Forum der Veranstaltungsreihe ”Arbeit und Gesundheit" der Stadt Heidelberg.
Heidelberg, 26. November
Mayer H (1999)
Ansätze zur gesunden Arbeit in Heidelberg: Wege zu Wohlbefinden, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit.
6. Forum der Veranstaltungsreihe ”Arbeit und Gesundheit" der Stadt Heidelberg.
Heidelberg, 25. November
Mayer H (1999)
Bedingungen einer gesunden Arbeitswelt heute: soziale Kompetenz und kooperative Organisationsstruktur.
6. Forum der Veranstaltungsreihe ”Arbeit und Gesundheit" der Stadt Heidelberg.
Heidelberg, 26. November
Mayer H, Kraus-Mackiw E (1999)
The Role of Ergophthalmology in the Healthy Companies Network (HECONet).
Ergophthalmology session, XII Congress of the European Society of Ophthalmology (SOE).
Stockholm, Schweden, June 27 – July 1
Mayer H, Rodriguez de Villamil J (1999)
Red international de Empresas, Centros y Puestos de Trabajo Saludables.
Oficina Regional Sur America.
Simposio Internacional de Salud y Trabajo ”Cuba 99”.
La Habana, Cuba, 6.-10. Diciembre
2000
Mayer H (2000)
Integrating Worksite Health Promotion into PAHO's Regional Plan.
WHO
Washington, USA, January 18-27
Mayer H (2000)
Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz.
Sendung „Nahaufnahme“, SWR1
Heidelberg, 31. Januar
Mayer H (2000)
HECONet's Intranet System.
WHO/PAHO-Konferenz
San José, Costa Rica, 15. - 17. März
Mayer H (2000)
Estrategia de promocion de la salud de los trabajadores en America Latina y el Caraibe.
WHO/PAHO-Konferenz
San José, Costa Rica, 15. - 17. März
Mayer H, Rodriguez de Villamil J (2000)
The Healthy Enterprises Network.
WHO/PAHO-Konferenz
San José, Costa Rica, 15. - 17. März
Mayer H (2000)
Einführung betrieblicher Gesundheitsförderung in KMU.
Konferenz der Schweizerischen Stiftung für Gesundheitsförderung.
20./21. März
Konolfingen, Schweiz
Mayer H (2000)
HECONet: Networking in der betrieblichen Gesundheitsförderung: Arbeit und Gesundheit.
Fortbildungsveranstaltung der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf.
Hamburg, 3./4. April
Mayer H (2000)
Uma rede para intercâmbio de informaçðes sobre ambientes saudáveis de trabalho HECONet.
Workshop "Promoçao da Saúde e Ambientes Saudáveis de Trabalho: Custo e Beneficios.
Brasilia, Brasil, 5. - 8. Avril
Mayer H (2000)
La Red Mundial de Empresas Saludables - HECONet.
Conferencia de la Facultad de Administración, Universidad Alas Peruanas.
Lima, Peru, 10. Avril
Mayer H (2000)
Red Mundial de Empresas Saludables - HECONet.
Montevideo, Uruguay, Avril
Mayer H (2000)
La Red HECONet en Latinoamerica.
Santiago de Chile, Chile, Avril
Mayer H (2000)
Das globale "Settings-Projekt" HECONet.
Kongress "Gesundheitsnetz 2000".
5./6. Mai
Heidelberg, Deutschland
Mayer H (2000)
Trabajo saludable - la red HECONet.
WHO: Quinta Conferencia Mundial de Promocion de la Salud.
Ciudad de Mexico, Mexico, 5. - 9. Junio
Mayer H (2000)
HECONet und das regionale Netzwerk Rhein-Neckar-Main.
Gründungskonferenz "Forum Arbeit und Gesundheit".
Heidelberg, 6. Juli
Mayer H (2000)
HECONet, ein Netzwerk der Gestaltung zukünftiger Arbeitswelten.
Zukunftswerkstatt 2000
Offenburg, 15. Juli 2000
Mayer H (2000)
Ergonomie und Stress am Arbeitsplatz.
Seminar, Postgradualer Lehrgang Facility Management,
Modul 11 - Arbeitsplatz und Sicherheit
Donau-Universität Krems, Österreich
22. / 23. Sept. 2000
Mayer H (2000)
Notwendigkeit der Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt.
Vortrag, Fachveranstaltung "Zukunftsorientierte neue Ansätze im Umweltschutz- Rolle der kommunalen Umweltämter".
Stadt Heidelberg, Spiegelsaal, 27.10.00
Mayer H (2000)
HECONet Status Report 2000
Angelbachtal/Genf Nov. 2000
Mayer H, Adler U (2000)
Gesundheitsförderung - ein Wirtschaftsfaktor.
7. Forum Gesundheit. Arbeit - ein Gesundheitsfaktor. Gesundheit, Wohlbefinden, Lebensqualität durch gute Arbeitsbedingungen.
Volkshochschule Heidelberg
Mayer H, Kraus-Mackiw E (2000)
The Role of Ergophthalmology in the Healthy Companies Network (HECONet).
Paper, presented orally at the 26th ICOH Conference on Healthy Workers and Healthy Workplaces.
Singapore, Aug 27th-Sep 1st
2001
Mayer H (2001)
Die Entwicklung menschengerechter Arbeitswelten.
Symposium „Lebensraum Büro“
Weil am Rhein, 23. Februar 2001
Mayer H (2001)
Stress im Arbeitsleben
Waldshuter Arbeitsmedizinische Gespräche,
22./23. März, 9. Mai und 27. Juni
Mayer H (2001)
HESME as an Integral Part of HECONet.
1st International Conference on Occupational Health and Safety
Ankara, Turkey, May 1-12
Mayer H (2001)
Stress des Raumes.
PREFORM Partner Forum,
Feuchtwangen, 18. Mai 2001
Mayer H (2001)
Stress im Büro – Folgen für das „Betriebsmittel Mensch“
Ecophon-Symposium
Hamburg
Mayer H (2001)
Stress des Raumes.
Seminar A im postgradualen Lehrgang ‚Facility Management‘,
Modul 11 - Arbeitsplatz und Sicherheit
Donau-Universität Krems, Österreich
Sept. 2001
Mayer H (2001)
Stress im Büro. Folgen für das Betriebsmittel Mensch.
Seminar B im postgradualen Lehrgang ‚Facility Management‘,
Modul 11 - Arbeitsplatz und Sicherheit
Donau-Universität Krems, Österreich
Sept. 2001
Mayer H (2001)
HECONet and HESSME – a synthesis.
Fifth Meeting of the Network of the WHO Collaborating Centres for Occupational Health.
Chiang Mai, Thailand, November 13- 15
Mayer H (2001)
Nachhaltig wirtschaften – Erfolgsfaktor Gesundheitsförderung.
Schering ‚Treffpunkt Umwelt‘
Berlin, 15. Nov. 2001
2002
Mayer H (2002)
Lebensqualität und Leistung im Zeitalter sich beschleunigender wirtschaftlicher Veränderungen.
Kongress „Die Welt im Wandel. Change Management“
Hamburg, 31. Januar 2002
Mayer H (2002)
Gesundheitsmanagement im internationalen Vergleich.
1. Norddeutsches Forum Arbeitsmedizin,
Hannover, 17.2. – 1.3., 2002
Mayer H (2002)
HESME as an International Standard in Workplace Health Promotion
Turkish Conference on Occupational Health and Safety
Ankara, Turkey, May
Mayer H (2002)
Stress at Work
2nd International Occupational Health and Safety Regional Conference,
Ankara, Turkey, Oct. 9-11
Mayer H (2002)
Ophthalmoergonomie unter dem Aspekt einer wissensbasierten Wirtschaft.
Symposium “Human Factors und Betriebssicherheit”
Wolfgang, Germany,
26.-27. Nov. 2002
Mayer H, Füller A (2002)
Heidelberg, Germany: Healthy Work in a Healthy City
Meeting of the European Collaboration Centres of Occupational Health,
Lodz, Poland
Kraus-Mackiw E, Mayer H (2002)
Sagen Sehschärfeprüfungen etwas über die Leistungsfähigkeit in der Schule aus?
4. Symposium “Sinnes-Wandel”
Friedberg/Hessen, 13. – 15. Sept. 2002
2003
Mayer H, Kraus-Mackiw E (2003)
Ergophthalmology in HECONet, the Healthy Companies Network.
Erstes Rumänisch-Deutsches Arbeitsmedizinisches Symposium
Jaşi, Juni 2003
Kraus-Mackiw E, Breitstadt R, Mayer H, Sommer I (2003)
Ophthalmological Examination and Reality at Work.
27th ICOH International Congress on Occupational Health
Foz do Iguassú, Brazil, 23.-28. February 2003
2004
Mayer H (2003)
How can the ‘Healthy Workplace’ Approach Be Useful for Occupational Safety and Health Professionals?
Round Table, 27th ICOH International Congress on Occupational Health.
Foz do Iguassú, Brazil, February 2003
Mayer H (2003)
Sustainability and Occupational Health.
Degussa Corporate Center, Düsseldorf, 26. Juni 2003
Mayer H (2003)
Wie buchstabiert man Nachhaltigkeit?
Degussa-Symposium „Veränderungsprozesse im Unternehmen“,
Köln, 5. Nov. 2003
Mayer H, Kraus-Mackiw E (2004)
Wie werden zukünftige Ärzte darauf vorbereitet, sachverständig auszusagen?
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung.
Berlin, Oktober 2004
Jacobsen G, Mayer H (2004)
Wirtschaftliche Gesundheitsförderung in Kooperation von Unternehmen, Land und Kommune in Torsby, Värmland, Schweden.
Degussa-Symposium, Marl, Nov. 2004
Mayer Horst, Källström Jonas, Jacobsen Gunilla, Nilsson Ulrika (2004)
Erfolgreiche Gesundheitsförderung im Arbeitsleben – Beispiel Schweden
Degussa-Symposium, Marl, Germany, 10. Nov. 2004
Kraus-Mackiw E, Mayer H (2004)
Wie werden zukünftige Ärzte darauf vorbereitet, sachverständig auszusagen?
‚Qualität der Lehre’, Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA).
Berlin
Mayer H (2004)
La red internacional de empresas saludables.
”Desenvolvimento do movimento sobre espaçios sandaveis ao nivel internacional”, workshop ”Sobre industrias sandaveis no Brasil”, 27 e 28 de Setembro, Brasilia
Mayer H (2004)
Leben im Passivhaus.
Keynote zur Session „Gesund leben im Passivhaus, Teil I: Physiologie“,
8. Europäische Passivhaustagung,
16./17. April 2004, Krems, Österreich.
Mayer H, Müller U (2004)
HECONet Award for Excellent Occupational Health Programs.
Degussa International Conference on Occupational Medicine.
Düsseldorf, September 2004
2006
Mayer H (2006)
Wohnen im Jahr 2100.
Kongress „Häuser der Zukunft – Von der Forschung in die Praxis“,
Wien, 23. und 24. Febr. 2006
Mayer H (2006)
Wohnen im Jahr 2100.
Eröffnungsvortrag, Tage des Passivhauses, Vorarlberg, 10.-12. Nov
Menozzi M, Mayer H, Kraus-Mackiw E (2006)
Ergophthalmology and Visual Ergonomics:
Curriculum for Occupational Physicians.
28th ICOH International Congress on Occupational Health.
Milano, Italy, 11.-16. June 2006
2009
Майер Хорст (2009)
УЧЕБНАЯ ПРОГРАММА ПО ЭРГООФТАЛЉМОЛОГИИ ДЛЯ ПРОФПАУОЛОГОВ
International conference “Health of Working Population: Achievements and Perspectives”.
Ministry of Health and Social Development of Russian Federation, Committee of Health of Saint Petersburg Administration, Saint-Petersburg Branch of Russian Federation Society of Hygienists
and Sanitary Physicians, Saint-Petersburg Medical Academy for Postgraduate Studies, Department of Occupational Health
Saint Petersburg, 13 May 2009
Mayer H, Breitstadt R, Hahn H, Horgen G, Kraus-Mackiw E, Müller U, Rosner M, Seiffert B, Wolkoff P (2009)
Curriculum Ergophthalmology.
29th ICOH International Congress on Occupational Health.
Cape Town, South Africa, 23.-28. March 2009
Hahn H, Mayer H (2009)
Dry Eye Screening – A Field Study at Fernwaerme Wien GmbH
29th ICOH International Congress on Occupational Health.
Cape Town, South Africa, March 23-28
2010
Kraus-Mackiw E, Mayer H, Müller H, Hahn H (2010)
Inflammatory Eye Disease and Work Stress – Central Serous Retinopathy as a Paradigm.
Oral presentation at IOHA,
Rome, Italy, September
Mayer H, Wolkoff P, Hahn H, Kraus-Mackiw E, Müller U (2010)
Ergophthalmology for Occupational Hygienists.
Oral presentation at IOHA,
Rome, Italy, September
Mayer H (2010)
Leben in Schweden: Aspekte zum Umgang mit Lebensqualität, Gesundheit und Krankheit.
Gastvorlesung, Pädagogische Hochschule Heidelberg.
Heidelberg, 21. Nov.
Mayer H (2010)
Mein Arbeiten mit Paul Christian.
Podiumsbeitrag anlässlich des Symposiums „Psychosomatik, Psychophysiologie, Bipersonalität und Intersubjektivität ---- Paul Christian (1910—1996) zum 100. Geburtstag“
Heidelberg, 26./27. Nov.
Posters
1994
Mayer H (1994)
Unbalanced visual perception as a deranging element of the entirety of work processes.
(Poster),
4th International Scientific Conference on ”Work with Display Units”,
Milano, October 2-5
Hermann L, Mayer H (1994)
Continuous measurement of pupil width and actual position of the eyes in persons working at VDUs. Poster, 4th International Scientific Conference on Work with Display Units.
Milan, October 2-5
Mayer H (1994)
Fehlzeiten als Kostenfaktor und Chance
Vortrag, Aktionswoche der Barmer Leipzig, der Leonhard Büro Gest.GmbH, der Schelle Büro- u. Kommunikationssysteme GmbH, Radio ENERGY und des ADB Forschungsverbund ”Arbeit und Sehen” (FAS)
Leipzig, 28. November - 2. Dezember
Mayer H (1994)
Stress im Büro.
Vortrag, Aktionswoche der Barmer Leipzig, der Leonhard Büro Gest.GmbH, der Schelle Büro- u. Kommunikationssysteme GmbH, Radio ENERGY und des ADB, Forschungsverbund ”Arbeit und Sehen” (FAS)
Leipzig, 28. November - 2. Dezember
1995
Mayer H (1995)
Arbeitsbedingte Erkrankungen.
Seminar, Gewerkschaft Textil-Bekleidung,
Augsburg,11.-12. März
Mayer H (1995)
Macht Stress im Büro krank?
Lehrveranstaltung im Lehrgangsblock ”Dienstleistung und Verwaltung” im Rahmen der Grundausbildung für Arbeitsmediziner der Linzer Akademie für Arbeitsmedizin,
Linz, 6. März
Mayer H (1995)
Betriebliche Gesundheitsförderung - warum?
Vortrag, Tagung ”Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Stadtverwaltung”
Evangelische Akademie Bad Boll
Bad Boll, 13.-15. März
Mayer H (1995)
Sehbeschwerden bei Bildschirmarbeit - Ergebnisse gezielter Feldstudien
In Sehen und Bildschirmarbeit
Vortrag, Podiumsdiskussion ”Experten für die Praxis” in der Bundesanstalt für Arbeitsmedizin, Berlin, 25. März
Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsmedizin, Tagungsbericht 6, 60-69
Mayer H (1995)
Psychische und soziale Faktoren der Büroarbeit.
Vortrag anlässlich des Seminars ”Sick Building Syndrom”
des Badischen Gemeindeunfallversicherungsverbandes.
Oppenau, 27./28. April
Mayer H (1995)
Gelenkbeschwerden. Erkenntnisse aus Betrieben.
Merckle-Forum ”Gelenk in Aktion”. Walldorf, 29. April
Mayer H (1995)
Vortrag zum Thema ”Arbeitsbedingte Erkrankungen im Krankenhaus”.
Podiumsdiskussion ”Gesunde Stadt/Gesundes Krankenhaus - Neue Perspektiven zur Gesundheitsförderung” auf den Aktionstagen der AOK Chemnitz, Sächsischer Gemeindeunfallversicherungsverband und Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege ”Gesundheitsförderung und Arbeitssicherheit im Gesundheits- und Pflegedienst”
Chemnitz, 18. Mai
Mayer H (1995)
New Concepts for CINDI-Data-Management.
Annual meeting of CINDI Programme Directors
Castelldefels, Barcelona, 2-3 June
Mayer H (1995)
Unbalanced visual perception as a deranging element in the entirety of work processes.
Joint European Research Meetings in Ophthalmology and Vision (JERMOV).
Montpellier, October 14-18
Kraus-Mackiw E, Mayer H, Arocker-Mettinger E, Barisani T, Tischer T, Tischner H, Schrenk M (1995)
Requirements for organization and structuring of work in employees with uveitis.
10th Congress of the European Society of Ophthalmology,
Milano, June 25-29
1996
Arocker-Mettinger E, Kraus-Mackiw E, Mayer H (1996)
Inflammatory eye disease and working life.
25th ICOH International Congress on Occupational Health.
Stockholm, September 15-20
Hermann L, Mayer H, Seichert N, Seibt R (1996)
New measurement techniques in the workplace,
25th ICOH International Congress on Occupational Health.
Stockholm, 15-20 September
Faßbender K, Kraus-Mackiw E, Mayer H (1996)
The effect of measuring refraction on accommodation of the contralateral eye. (Poster)
25th ICOH International Congress on Occupational Health.
Stockholm, September 15-20
König A, Mayer H, Reinhard A, Jordano-Carreras C (1996).
Vision and posture.
25th ICOH International Congress on Occupational Health.
Stockholm, September 15-20
1998
Mayer H, Kraus-Mackiw E (1998)
Psychosocial Factors in the Healthy Companies Network - Consequences of WHO´s Healthy Work Approach.
1st International ICOH Conference on Psychosocial Factors at Work.
Copenhagen, August 24-26
Mayer H, Kraus-Mackiw E, König A (1998)
Work and Vision 2: Stress and health complaints in visual activities - A comparison between orthoptic outpatients and normal workers
XXVIIIth International Congress of Ophthalmology,
Amsterdam, June 21-26
1999
Mayer H, Kraus-Mackiw E (1999)
The Healthy Companies Network.
Fourth Network Meeting of WHO Collaborating Centres in Occupational Health,
Helsinki, Finland, 7-9 June
2000
Kraus-Mackiw E, Mayer H (2000)
A new Millennium: The Healthy Companies Network. Visually Induced Work-Related Health Disorders.
26th ICOH Conference on Healthy Workers and Healthy Workplaces.
Singapore Aug 27th-Sep 1st
2001
Mayer H, Kraus-Mackiw E (2001)
Zur Unternehmenskultur der Zukunft gehört die Welt der Wahrnehmung, zum Sehen die passende Brille.
HIHW-Symposium.
Angelbachtal
2002
Kraus-Mackiw E, Mayer H (2002)
Basic Aspects of Comprehensive Ergophthalmology
XXIXth International Congress of Ophthalmology,
Sydney, Australia, April 21-25, 2002
Kraus-Mackiw E, Mayer H (2002)
Task-oriented visual accommodation in everyday working life.
XXIXth International Congress of Ophthalmology.
Sydney, Australia, April 21-25, 2002
2003
Kraus-Mackiw E, Mayer H Herrmann L (2003)
Measuring Accommodation range in daily occupational practice.
27th ICOH International Congress on Occupational Health,
Foz do Iguassú, Brazil, Feb. 23-28
Mayer H, Kraus-Mackiw E, Rosner M (2003)
Ergophthalmology
27th ICOH International Congress on Occupational Health,
Foz do Iguassú, Brazil, Feb. 23-28
2006
Hahn H, Mayer H (2006)
The Effectiveness of a Special Protective in Trash Workers.
28th ICOH International Congress on Occupational Health.
Milano, Italy, June 11-16
Kraus-Mackiw E, Mayer H (2006)
Inflammatory Eye Disease and Work Stress,
Central Serous Retinopathy as a Paradigm.
28th ICOH International Congress on Occupational Health.
Milano, Italy, June 11-16
2009
Hahn H, Mayer H (2009)
Fire Trainer 2006 – A Field Study.
29th ICOH International Congress on Occupational Health.
Cape Town, South Africa, March 23-28
Films
Mayer H (1973)
Herzbeschwerden - Hinweise zum ärztlichen Interview.
Medicovision, Basel
Mayer H (1973)
Biofeedback - Brücke zum autonomen Nervensystem.
Medicovision, Basel